Managementsysteme für den Arbeitsschutz strukturieren die Sicherheits-Organisation im Betrieb. Ein professionelles Arbeitsschutz-Managementsystem (AMS) erfordert ausgereifte Prozesse für die Gefährdungsbeurteilung, für die Sicherung von Arbeitsabläufen, für vorbeugende Maßnahmen, für Notfall- und Erste-Hilfe-Maßnahmen, für den Umweltschutz im Betrieb und/oder für die Prävention und die Gesundheitsförderung. Es gibt Dientsleister, die Sie mit Software, Prüfungen, Audits und Zertifizierungen bei der Einführung und Umsetzung eines Arbeitsschutz-Managementsystems in Ihrem Betrieb unterstützen.
Sie können die Einträge zu dieser Branche thematisch eingrenzen oder filtern:
7 Einträge aus Branche "Managementsysteme Arbeitsschutz"
Einträge sortieren:
oder Entfernung von Ort / PLZ:
Was Betriebe davon haben, ein Managementsystem für den Arbeitsschutz einzuführen? Ganz einfach: Sicherheit, dass sie Gesetze und Regelungen einhalten, gesunde Mitarbeiter, weniger Ausfallzeiten und weniger Kosten. In Zeiten des Fachkräftemangels kann auch die positive Wirkung nicht geleugnet werden, die eine Arbeitsschutzmanagement-Zertifizierung auf den Ruf eines Unternehmens hat. Arbeitgeber, die sich um die Sicherheit und um den Arbeitsschutz in einem ausgezeichneten Maß kümmern, dürften größeren Zulauf erfahren.
Als Basis für die Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagements mit System soll bald der internationale Standard ISO 45001 "Arbeitsschutzmanagementsysteme – Anforderungen mit Leitlinien zur Anwendung" gelten. Er ist in Arbeit (Stand 2017) und soll den britischen Standard BS OHSAS 18001 ablösen.
Welche Info wünschen Sie?
Produkt-Informationen | |
Angebot für Anzahl: | |
Katalog / Gesamtsortiment |
Wie möchten Sie die Info erhalten?
per E-Mail (wenn möglich) | |
per Post |
Sie sind nun auf www.tandem-piazza.de angemeldet.